Galaxiehaufen
 |
Abell 957 Klicke auf das Bild f�r eine gr��ere Ansicht |
Die Galaxien sind nicht gleichm��ig im Universum verteilt. Die Schwerkraft
veranlasst es, dass sich Galaxien zusammen h�ufen. Kleine Galaxiehaufen werden
"Gruppen" genannt. Unsere Galaxie, die Milchstra�e, geh�rt zu einer Gruppe, die
wir die lokale Gruppe nennen; sie enth�lt etwa 30 bekannte Galaxien (obwohl es
noch einige unentdeckte Zwerggalaxien in der Gruppe geben k�nnte, weswegen die
tats�chliche Anzahl unbekannt ist.)
Galaxiehaufen enthalten normalerweise Hunderte oder sogar Tausende Galaxien.
Das rechte Bild zeigt einen ber�hmten Haufen, der Abell 957 genannt wird. Der
Haufen ist nach George Abell benannt, einem amerikanischen Astronom, der einen
Katalog von Galaxiehaufen 1958 ver�ffentlichte.
�bung 3.
Verwende das Navigation Werkzeug, um ein paar Galaxien in Abell 957 nachzuschlagen.
�ffne das Werkzeug, gib dann die RA und Dec Koordinaten von Abell 957 ein: RA = 153.4,
Dec = -0.90. Klicke nun auf "Get Image". Klicke einmal auf das Minuszeichen, um heraus
zu zoomen, und es sollte dir m�glich sein den gesamten Haufen zu sehen. Klicke auf irgendeine
Galaxie, und ihre grundlegenden Daten sollten rechts erscheinen. Klicke auf "Save in Notes",
um die Galaxiedaten in deinem online Notizbuch zu speichern.
Denk dar�ber nach, wie du erkennen kannst welche Galaxien Teil von Abell 957 sind,
und welche nur andere Galaxien sind, mit unterschiedlichen Entfernungen in demselben
Himmelsgebiet. Klicke auf ungef�hr zehn Galaxien, von denen du denkst, dass sie ein
Teil von dem Haufen sind, sowohl Spiral- als auch elliptische Galaxien, und speichere
sie in deinem Notizbuch. Was haben diese Galaxien gleich? Worin unterscheiden sie sich?
Lade das Navigation Werkzeug |
|